Du hast noch nie Yoga gemacht? Kein Problem. Im GesundheitsYoga bist du auch als Anfaänger richtig.
GesundheitsYoga für Anfänger
GesundheitsYoga ist für alle da.
Du spielst mit dem Gedanken, zum ersten Mal ins Yogastudio zu kommen – und dein Kopf fragt: Bin ich beweglich genug? Was, wenn alle anderen das besser können?
Atme durch. Yoga ist kein Wettbewerb, sondern eine Einladung, dich freundlich zu bewegen und bewusst zu atmen.
Ganz ehrlich: Auch ich hatte meine erste Yogastunde. Damals war ich unbeweglich, übergewichtig, wenig gedehnt und hatte Schmerzen in Schultern, Nacken und Rücken. Ich hatte Angst aufzufallen – vielleicht würden andere sogar lachen?
Spoiler: Niemand hat gelacht. Und falls doch? Egal. Du bist für dich da.
Dein sicherer Start
Wenn dir ein ruhiger Einstieg wichtig ist, reserviere dir einen Mattenplatz in der letzten Reihe – das ist in meinen Kursen (sofern noch verfügbar) für den gesamten Kurs möglich. So hast du Raum, anzukommen und dich wohlzufühlen.
GesundheitsYoga und Faszienkurse sind durch die sanften Bewegungen ideale Einsteiger Yogakurse als auch Kurse für Fortgeschrittene und ältere Personen geeignet.
Wir verzichten im Gesundheitsyoga auf die in anderen Yogaformen häufig praktizierten Sonnengrüße. Toll für die Fitness, aber leider für viele Leute nicht geeignet (z.B. bei Bandscheibenprobleme, Bluthochdruck, Gelenkproblemen, Glaukom).
Wir achten im GesundheitsYoga auf unsere Handgelenke und praktizieren auch viele Übungen, die im HathaYoga oder Asthanga-Yoga üblich sind. GesundheitsYoga ist somit auch für Leute, die viel im Büro arbeiten geeignet und ist bei Erkrankungen in den Gelenken, Armen und Ellbögen heilsam.
Tipps für GesundheitsYoga Einsteiger
- Komm in bequemer Kleidung. Die Übungen werden Barfuß auf der Matte oder in Socken (idealerweise mit Grip) durchgeführt.
- Nur etwas leichtes essen & trinken. Joghurt, nicht blähendes Obst, Hafer- oder Mandelmilch, Smoothie eignen sich gut für die Stunde.
- Lieblingsplatz wählen (vorn für besseres Sehen/Hören, hinten wenn du noch unsicher bist.). In fast allen meinen Kursen kannst du dir bei Kursbuchung aussuchen, wo dein Yogamattenplatz sein soll (nach Verfügbarkeit)
- 10–15 Min früher da sein, so kommst du in Ruhe an.
- Fragen stellen: Vor oder nach Beginn der Stunde kannst du mir auch Fragen stellen (z.B. über dein Befinden, über gewisse Übungen)
- Hilfsmittel nutzen (Blöcke, Bolster, Decken). In meinen Kursen im eigenen Yogastudio YOMAVITAL in Gerasdorf findest du alles, was du für Yoga benötigst. In meinen Gemeindekursen (Schrick, Bad Pirawarth und Mistelbach) nimm bitte eine Yogamatte mit. Blöcke habe ich immer zum Ausborgen mit dabei.
- In den ersten beiden Einheiten erkläre ich dir die Übungen Schritt für Schritt – sanft, verständlich und gut begleitet.
- Schnupperstunden sind – wenn Plätze frei sind – möglich.
GesundheitsYoga ist für alle da – und ein super Einstieg, auch wenn andere Yogaformen zu Beginn noch nicht passen.
Noch mehr zum Weiterlesen
Warum der Mattenplatz wichtig ist: Blogartikel lesen
Meine erste Yogastunde: Ein persönlicher Artikel, erschienen im CHI Magazin (September-Ausgabe). Artikel lesen