Yogakurs an der VHS Mistelbach

Zweiter GesundheitsYoga Kurs ab 25.April 2025

Möchtest du mehr über GesundheitsYoga erfahren? Blogartikel Was genau ist Gesundheitsyoga?

Mistelbach Gesundheitsyoga 5 2025

Neu!
Meine GesundheitsYoga Kurse nun auch auf der VHS Mistelbach mit € 100,- SVS Förderung
(Info zum Gesundheitshunderter)

Button Gesundheitshunderter

Faszien & Dehnen, Gelenke, Muskulatur, Atemübungen, Yogatherapien…
GesundheitsYoga für Alle! Zur Anmeldung

Übungen für eine gesunde Haltung.  Bewehrtes aus der Yogatherapie, Stützende Tiefenmuskulatur, kräftige Muskeln, Gelenke mobilisieren, progressive Muskelentspannung und Atemübungen.


Die GesundheitsYoga Vormittagskurse in Mistelbach finden Freitags um 9.00 Uhr
an der Volkshochschule beim Stadtsaal statt und dauern 90 Minuten.


mistelbach vhs krieger2

Die erste Yogaeinheit beginnen wir mit dem Dehnen unserer Faszien (und Muskulatur) im ganzen Körper. Verkürzte, verklebte und verspannte Faszien sind eines der Hauptursachen für Bewegungsschmerzen und Arthrose und behindern ein muskelbetontes Training und für gesunde Gelenke notwendige Mobilisationseinheiten.

Neben Übungen für unsere Gelenke werden wir auch ausgewählte Balanceübungen zur Verbesserung der Koordination und Stabilität, Kräftigung der Tiefenmuskulatur und zur Konzentration durchführen.

Als wirksame Hilfe gegen unseren Stress und die „Äffchen im Kopf“ sind Atemübungen und „progressive Muskelentspannung nach Jacobson“ immer Bestandteil unserer GesundheitsYoga Kurse in Mistelbach.

Wir wechseln unsere GesundheitsYoga Themen wöchentlich. Mal fokussieren wir die Übungen auf „Schulter & Nacken“, dann auf einen „gesunden Rücken“ oder auf „schmerzfreie Gelenke“.


Kursbeginn: 25.4.2025
Kursende: 30.05.2025
Kurseinheiten: 5
Kurspause: 2.5.
Kurszeit: jeden Freitag, 9:00 bis 10.30 Uhr
Kurskosten: € 100,-
Kursort: VHS Mistelbach, Kursraum Stadtsaal
Kursnummer: 25S241G
SVS Förderung mit € 100,- („Gesundheitshunderter„)
Link für weitere Informationen: Kursprogramm GesundheitsYoga Mistelbach
Kursbuchung auf der Homepage der VHS Mistelbach


Bitte mitnehmen in den Yogakurs VHS Mistelbach:

Bequeme Kleidung, beispielsweise eine Yogahose und T-Shirt. Du hast eine Möglichkeit zum Umziehen in den Räumlichkeiten der VHS in Mistelbach.

Yogamatte oder Gymnastikmatte

Sitzpolster sehr hilfreich, wenn du Rückenschmerzen hast oder nicht so gut gedehnt bist, um im Schneidersitz gut sitzen zu können. Ich gestalte meine GesundheitsYoga Kurse meist so, dass das Sitzen im Schneidersitz meist nicht notwendig ist und so Teilnehmer auch mit Bewegungseinschränkungen (z.B. Hüfte oder Knieschmerzen) teilnehmen können.

Decke ideal zum zudecken für die Endentspannung aber auch hilfreich für Übungen im Vierfüsslerstand zur Unterpolsterung deiner Knie, wenn du empfindlich bist.

Kursbuchung an der VHS Mistelbach

vhs mistelbach

Kursbuchung direkt bei der VHS Mistelbach:
Per Telefon: 02572/52 00
Email: info@vhs-mistelbach.at
Online

Kursnummer: 25S241G

Adresse:
VHS Kursraum Stadtsaal
Franz Josef – Straße 43
2130 MISTELBACH

Deine Anfahrt in die VHS Mistelbach:

GesundheitsYoga ist für Alle geeignet!

Mein Gesundheitsyoga Kurs an der VHS Mistelbach ist, wie alle meine Gesundheitsyoga Kurse, so gestaltet, dass er grundsätzlich für ALLE geeignet ist (sanfte, schonende – hin und wieder auch muskelkräftigende Übungen auf der Matte im Liegen, Sitzen und Stehen)
In Yoga musst du nicht jede Übung mitmachen. Meine älteste Langzeit-Teilnehmerin in einem meiner GesundheitsYoga Kurse ist nun bereits 87 Jahre, eine weitere Teilnehmerin mit 82 Jahre ist fast fitter als ich 😉 – meine jüngste Teilnehmerin war 13 Jahre (die mit ihrer Mama zum GesundheitsYoga kam). GesundheitsYoga ist für ALLE geeignet.

Wir beginnen jede Gesundheitsyoga Stunde mit „Ankommen in Rückenlage“ (die yogische Ruhestellung wird Shavasana genannt), die Atmung verlangsamen, tiefer und mit dem Bauch Atmen. Dadurch wird das parasympatische Nervensystem aktiviert und damit der Stresslevel (Nervosität, Unruhe) gesenkt.

Bei der progressiven Muskelentspannung nach Jacobson spannen wir abwechselnd Muskelgruppen an und lassen wieder los. Dadurch erreichen wir ein vertieftes Ruhegefühl, eine Wohltat für Körper, Geist und Seele.

Bestandteil jeder Gesundheits Yoga Stunde sind auch zwei wichtige yogische Atemübungen, die wir im Sitzen durchführen (Yogasitz / Schneidersitz oder jede andere bequeme Sitzhaltung)
Kapalabhati wird als Schnellatmung oder Feueratmung bezeichnet. Kapalabhati stärkt das Zwerchfell und die Atemhilfsmuskulatur, reinigt die Lungen, auch als Vorbeugung auf Heuschnupfen. Sie hat eine auf den Stoffwechsel anregende und reinigende Wirkungen auf den Körper und den Geist.
Nadi Shodana (Anuloma Viloma), die Wechselatmung eignet sich bei Dauermüdigkeit (tolle Übung bei Long-Covid) und bringt dich jederzeit wieder in deine Mitte zurück (Lösen von Blockaden und Spannungen). Die Wechselatmung wirkt ausgleichend und steigert deine Lungenkapazität. Sie aktiviert das Herz-Kreislaufsystem und steigert die Immunabwehr.

Asanas (Körperübungen):
Die Körperübungen sind auch Hauptteil im VHS Yoga Kurs in Mistelbach. Je nach Thema dehnen wir unsere Faszien, stärken sanft unsere Muskulatur (wir machen kein Krafttraining) mit Fokus auf die stabilisierende Tiefenmuskulatur und mobilisieren unsere Gelenke.
Mit speziellen Körperübungen aus dem Gesundheits Yoga und der Yogatherapie sowie PhysioYoga wollen wir Verspannungen (Faszien-Muskulatur) erst gar nicht zulassen oder diese sanft lösen.
Den Hauptproblemzonen Nacken und Schulter sowie den unteren Rücken widmen wir uns daher in jeder Yogastunde. Auch Kieferübungen sind mit dabei

Tiefenentspannung – geführte Meditation (Traumreise):
Meditieren (das Bündeln einer Aufmerksamkeit) lernen ist nicht einfach, eine geführte Meditation kann jeder mitmachen. In Rückenlage mit geschlossenen Augen der Traumreise (eine Geschichte) lauschen und in eine tiefe Entspannung fallen. Die Traumreise dauert ca. 10 Minuten, die Faszien und die Muskulatur können sich in dieser Zeit schön regenerieren.

Interessiert am Yogakurs Mistelbach, aber noch Fragen? Diese beantworte ich gerne. ->Anfrage

Info: Was ist der Unterschied von GesundheitsYoga zu einer anderen Yogaform?

Nach oben scrollen